Prüfstandtechnik

Ein Prüfstand ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, mit dem ein Bauteil oder technisches Produkt auf seine Eigenschaften geprüft werden kann. Langzeittests stellen die Lebensdauer des Produkts sowie eventuelle Verschleißteile fest. Des Weiteren können vorgeschriebene Sollwerte gemessen und ausgewertet werden. Zu einem Prüfstand gehört neben der mechanischen Ausführung zur Aufnahme des Prüfgegenstandes auch die entsprechende Sensorik und Steuerung, um die Eigenschaften generieren und Messwerte protokollieren zu können. Prüfstände werden nach dem Aufgabengebiet (z.B. Dauerlaufprüfstand, Klimaprüfstand, Schwingungsprüfstand) wie auch nach den Prüflingen (z.B. Motorenprüfstand, Fahrzeugprüfstand, Aggregateprüfstand) unterschieden.

Ihr Partner für kundenspezifische Lösungen

Produktanfrage

Die Suche nach dem richtigen Produkt kann eine echte Herausforderung darstellen. Mit einer breiten Palette von Kunden kommen unterschiedlichste Anforderungen auf uns zu. Jede Messaufgabe ist einzigartig, daher unterstützen wir Sie engagiert bei der Umsetzung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Gemeinsam finden wir Ihr maßgeschneidertes Messsystem.

Um Ihre Anforderungen vorab etwas genauer definieren zu können, füllen Sie bitte unseren Anfragebogen vollständig aus.

Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Vielen Dank!

 

 

Wählen Sie bitte eine der drei Kategorien.

Sensorik

Elektronik

Komplettes Messsystem

Kontakt