Ein Kraftsensor besteht aus einem Dehnungsmessstreifen (DMS), der auf einen Metallkörper geklebt ist. Dieser Dehnungsmessstreifen besteht aus einem dünnen Metallstreifen, der auf eine Kunststofffolie aufgebracht ist. Wenn nun eine Kraft auf den Metallkörper wirkt, wird der DMS gedehnt oder gestaucht, wodurch sich der elektrische Widerstand des Metallstreifens ändert. Diese Änderung des Widerstands wird von einem Messverstärker erfasst und in eine elektrische Spannung umgewandelt.
Mit unseren Sensoren messen wir die Verformungen, welche durch Druck, Zug, Biegung, Dehnung und Scherung entstehen. Je nach Messaufgabe und örtlichen Gegebenheiten stehen unterschiedliche Bauformen zur Vergügung.
Die nachfolgenden Produkte sind lediglich Beispielprodukte und spiegeln nicht unser vollständiges Leistungsspektrum wider. Senden Sie uns gerne Ihre spezifischen Anforderungen, und wir entwickeln gemeinsam die perfekte Lösung für Sie.
Die Suche nach dem richtigen Produkt kann eine echte Herausforderung darstellen. Mit einer breiten Palette von Kunden kommen unterschiedlichste Anforderungen auf uns zu. Jede Messaufgabe ist einzigartig, daher unterstützen wir Sie engagiert bei der Umsetzung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Gemeinsam finden wir Ihr maßgeschneidertes Messsystem.
Um Ihre Anforderungen vorab etwas genauer definieren zu können, füllen Sie bitte unseren Anfragebogen vollständig aus.
Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Vielen Dank!
Wählen Sie bitte eine der drei Kategorien.