Ein Abstands-/ Wegsensor dient zur Messung des Abstandes zwischen einem Objekt und einem Bezugspunkt oder von Längenänderungen. Dabei wird die Änderung des Weges in ein Einheitssignal umgewandelt, oder über ein Feldbus an das Steuergerät übermittelt.
Die Wegmessung wird beispielsweise beim Betrieb von CNC-Steuerungen oder Positioniersystemen eingesetzt. Ein Dehnungssensor wird in der Werkstoffprüfung oder Überwachung von Maschinen eingesetzt.
Wegmesssensoren können in der Automatisierungstechnik z. B. zur Qualitätssicherung und zur Überwachung eines laufenden Prozesses eingesetzt werden. So kann die Veränderung einer Höhe, eines Außendurchmessers, die Dicke aber auch die Länge des Objekts während des Produktionsprozesses kontrolliert werden. Weicht der entsprechende Wert vom Sollwert ab, kann in die Produktion eingegriffen werden.
Die Suche nach dem richtigen Produkt kann eine echte Herausforderung darstellen. Mit einer breiten Palette von Kunden kommen unterschiedlichste Anforderungen auf uns zu. Jede Messaufgabe ist einzigartig, daher unterstützen wir Sie engagiert bei der Umsetzung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Gemeinsam finden wir Ihr maßgeschneidertes Messsystem.
Um Ihre Anforderungen vorab etwas genauer definieren zu können, füllen Sie bitte unseren Anfragebogen vollständig aus.
Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Vielen Dank!
Wählen Sie bitte eine der drei Kategorien.