Restmengensensor

Die Restmengensensoren werden zur Füllstandsmessung im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt. Sowohl der Standaufnehmer als auch der Messumformer sind in einem Edelstahlgehäuse integriert. Am unteren Ende des Standaufnehmers befindet sich ein Prisma.

Die Funktionsweise

Ein elektrisches Signal im Messumformer löst mittels einer Infrarot-LED einen Lichtimpuls aus. Im trockenen Zustand (wenn das Prisma nicht in Flüssigkeit eingetaucht ist) wird das Licht im Prisma reflektiert und zurück auf eine Fotodiode gelenkt. Die Fotodiode wandelt den Lichtimpuls in ein elektrisches Signal um, das als Rücksignal ausgegeben wird.

Wenn das Prisma jedoch von Flüssigkeit benetzt wird, erfolgt keine Reflexion auf die Fotodiode. Der Lichtstrahl wird durch den veränderten Brechungsindex im Medium abgelenkt, und das Rücksignal bleibt aus, was bedeutet, dass keine Freigabe erfolgt.

Leistungsmerkmale

  • Überfüllsicherung
  • Sichere und störungsfreie Signalübertragung
  • Robuste Bauweise
  • Schutzklasse IP 67

Einsatzbereiche

  • Optische Füllstandserkennung
  • Überwachung und Sicherstellung des Kraftstoffverbrauchs sowie Diebstahlerkennung
  • Zur Messung des Füllstandes für ortsbewegliche (Tankfahrzeuge) und stationäre Behälter
  • Verwendung vorzugsweise in Rohrleitungen
  • Überwachung und Kontrolle von Testprozessen

Ihr Partner für kundenspezifische Lösungen

Produktanfrage

Die Suche nach dem richtigen Produkt kann eine echte Herausforderung darstellen. Mit einer breiten Palette von Kunden kommen unterschiedlichste Anforderungen auf uns zu. Jede Messaufgabe ist einzigartig, daher unterstützen wir Sie engagiert bei der Umsetzung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Gemeinsam finden wir Ihr maßgeschneidertes Messsystem.

Um Ihre Anforderungen vorab etwas genauer definieren zu können, füllen Sie bitte unseren Anfragebogen vollständig aus.

Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Vielen Dank!

 

 

Wählen Sie bitte eine der drei Kategorien.

Sensorik

Elektronik

Komplettes Messsystem

Kontakt