DMS-Applikation im Heiss- und Kaltklebeverfahren

Ein Dehnungsmessstreifen ist eine Messeinrichtung, welche zur Erfassung von Verformungen, wie Dehnungen und Stauchungen verwendet wird. Er funktioniert, indem er bei mechanischer Belastung seinen elektrischen Widerstand ändert. Diese Wierstandsänderung kann dann gemessen und ausgewertet werden, um die mechanische Spannung und Dehnung des Materials zu bestimmen.

Dehnungsmessstreifen bestehen meist aus einem dünnen Draht oder einer Folie, die mit einem Spezialkleber auf ein Trägermaterial geklebt wird. Wenn das Trägermaterial sich unter Belastung verformt, dehnt sich auch der Draht oder die Folie, was zu einer Änderung des elektrischen Widerstands führt. Somit lassen sich mechanische Bauteile zu Messinstrumente umfunktionieren.

Neben der DMS-Applikation unserer eigenen Kraftsensoren bieten wir auch die Beklebung und Verschaltung von Dehnungsmessstreifen auf Kundenbauteilen. Dabei haben wir die Möglichkeit den gesamten Applikationsprozess in unserem Labor oder direkt in Ihrem Unternehmen vor Ort durchzuführen. 

Ihr Anliegen ist uns wichtig!

Bitte füllen Sie die Felder aus, damit wir Ihnen schnell und präzise antworten können.

Kontakt
Kennzeichnet ein optionales Feld
Captcha
captcha
Kontakt