Nomenklatur der Kraftaufnehmer

 

A - Bauform

Typenbezeichnung gemäß Bauform (mehrere Buchstaben):

TypenbezeichnungBauform - Familie
ZKAZugkraftaufnehmer - Stab
ZRAZugkraftaufnehmer - Rohr
KWZZugkraftaufnehmer - Lasche
ZKAGZugkraftaufnehmer - Gelenkkopf
SKA / BFS / LBA-120Scherkraftaufnehmer
RSAScherkraftaufnehmer - Ring
DSKAScherkraftaufnehmer - doppelt
SLSScherkraftaufnehmer - Scheibe (Scherlastscheibe)
WZEScherkraftaufnehmer - Wägezellen
SB / MB / SKLScherkraftaufnehmer - Messbolzen
BKA / CFBBiegekraftaufnehmer
LBA-160Biegekraftaufnehmer - Seil
BSTBiegekraftaufnehmer - Stab
KBKBiegekraftaufnehmer - Kreuz
PBBBiegekraftaufnehmer - parallel (Parallelbiegebalken)
DPBBBiegekraftaufnehmer - doppelt-parallel
DADehnungsaufnehmer
DKADruckkraftaufnehmer
RMADehnungskraftaufnehmer - Ring
SZDehnungskraftaufnehmer - StauchZylinder
DRADruckkraftaufnehmer (-Pneumatik/-Hydraulik)
DZA / DD / MFD / ZDKAZug-Druckkraftaufnehmer

 

B - Ergänzungen 

Bauformabhängige Ergänzung, mehrstelliger Zahlenwert und evtl. Buchstaben:

BuchstabeRohlingskörper
Ohne... aus Stahl
A... aus Aluminium
D... mechanisch redundant (doppelt)
R... als Sonderform, rund
S... als Sonderform, spezial
V oder Z... als spezielle Sonderform

 

C - Nennkraft 

Nennkraft in kN, mehrstelliger Zahlenwert und evtl. abweichende Maßeinheit. Abweichende Angaben in N, kg oder t möglich (Kundenwunsch)

 

D - Identifikation 

Identifikation des verwendeten Rohlings, ein- oder mehrstelliger Zahlenwert und evtl. Buchstabe. Zahlenwert identifiziert die mechanische Ausführung des Rohlings in Abhängigkeit von Bauform, Zusatzangabe und Nennkraftauslegung

 

S - optionaler Buchstabe 

"S" steht für eine spezielle elektrische Version:

  • bei Verwendung einer speziellen Verstärkereinstellung (Nullpunkt, Nennkraft- oder Endwert)
  • bei Einsatz eines Spezialverstärkers 

 

E - elektrische Ausführung 

(einstelliger Zahlenwert 0 ... 9)

ZifferVerstärkertyp
0Ohne Verstärker
1Ein Verstärker 1 ... 9 mAIm Sensor integriert
2Ein Verstärker1 ... 9 mAExtern im Gehäuse
3Zwei Verstärker1 ... 9 mAIm Sensor integriert
4Zwei Verstärker1 ... 9 mAExtern im Gehäuse
5Ein Verstärker4 ... 20 mAIm Sensor integriert
6Ein Verstärker4 ... 20 mAExtern im Gehäuse
7Zwei Verstärker4 ... 20 mAIm Sensor integriert
8Zwei Verstärker4 ... 20 mAExtern im Gehäuse
9Ein VerstärkerCAN - BUSExtern im Gehäuse
Kontakt