ATEX Zertifikat

Grundprinzipien des ATEX-Zertifikats

  • Explosionsschutz – Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen gewährleisten.  
  • Klassifizierung von Zonen – Einteilung von Bereichen nach Explosionsrisiko (z. B. Zone 0, 1, 2 für Gase).  
  • Gerätekategorien – Produkte müssen je nach Einsatzort spezielle Schutzanforderungen erfüllen.  
  • Einhaltung EU-Richtlinien – Konformität mit ATEX 2014/34/EU für Geräte und ATEX 1999/92/EG für Arbeitsumgebungen.  
  • Zündschutzarten – Technische Maßnahmen zur Vermeidung von Zündquellen (z. B. druckfeste Kapselung, Eigensicherheit).  
  • Kennzeichnungspflicht – ATEX-konforme Geräte tragen eine spezielle Kennzeichnung mit Zonen- und Schutzangaben.  
  • Risikobewertung & Dokumentation – Unternehmen müssen Gefahren bewerten und Schutzmaßnahmen nachweisen.  

ATEX-zertifizierte Produkte sorgen für Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. in Chemieanlagen, Raffinerien oder Tankfahrzeugen.

Kontakt