Zurück
News

Was hat KI mit Scheinwerfern zu tun? - Teil1

Erstellt am 11. Dezember 2023 um 09:13

Zu hell oder zu dunkel... Bei Autoscheinwerfern sind beide Optionen gefährlich. Aber Scheinwerfer ist nicht gleich Scheinwerfer. Die Einstellungen werden immer herausfordernder.

"Für die Zulassung und regelmäßige Überprüfung von Scheinwerfern im Kfz-Bereich werden Prüfgeräte eingesetzt. Diese erfassen die Intensitätsverteilung des Scheinwerferlichts mit Sensoren und werten diese anhand von vorgegebenen Auswerteverfahren aus. Neue Technologien wie Matrix-LED Scheinwerfer und eine Vielzahl neuer Hersteller-abhängiger „Advanced Frontlighting System“ (AFS) Lichtverteilungen führen zu großen Herausforderungen für die existierenden Auswerteverfahren. Sie setzen darüber hinaus ein zunehmend umfangreicheres Wissen bei der Nutzung der Prüfgeräte durch die Werkstattmechaniker voraus." So steht es in dem Fachartikel des Mittelstand Digital Zentrums Chemnitz über das Projekt "Scheinwerfer mithilfe von KI klassifizieren", welchen ihr hier noch einmal komplett lesen könnt.

Wir sind Teil des Projekts und Ansprechpartner für die Bereiche Softwareentwicklung und Bildverarbeitung. Auf der SpectroNet Collaboration Conference 2023 in Erfurt wurde das Projekt und erste Ergebnisse vorgestellt. Diese zeigen bereits das hohe Potential von KI im Bereich Bildverarbeitung und Sensorik und sind ein Beispiel für KI-Projekte, die wir für unsere Kunden umsetzen können.

Das vollständige Video der Konferenz findest du hier.

Kontakt