Erstellt am 10. Januar 2025 um 12:28
Die Sensoren werden zur Detektion von Flüssigkeitsrestmengen im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt. Sowohl der Standaufnehmer als auch der Messumformer sind in einem Edelstahlgehäuse integriert. Am unteren Ende des Standaufnehmers befindet sich ein Prisma.
Die Funktionsweise
Ein elektrisches Signal im Messumformer löst mittels einer Infrarot-LED einen Lichtimpuls aus. Im trockenen Zustand (wenn das Prisma nicht in Flüssigkeit eingetaucht ist) wird das Licht im Prisma reflektiert und zurück auf eine Fotodiode gelenkt. Die Fotodiode wandelt den Lichtimpuls in ein elektrisches Signal um, das als Rücksignal ausgegeben wird.
Wenn das Prisma jedoch von Flüssigkeit benetzt wird, erfolgt keine Reflexion auf die Fotodiode. Der Lichtstrahl wird durch den veränderten Brechungsindex im Medium abgelenkt, und das Rücksignal bleibt aus, was bedeutet, dass keine Freigabe erfolgt.
Leistungsmerkmale
Einsatzbereiche